Oops, something went wrong, please try the following steps:

  1. Reload the page;
  2. Clear the cache in your browser;
  3. Try another browser;
  4. Disable/Enable VPN.

If these steps do not help, please contact our support at: [email protected] or use this link. We will get back to you as soon as possible.

  • Main
  • Blog
  • Academy
  • Über 275.000 US-Dollar an gestohlenen Geldern durch internationale Strafverfolgungspartnerschaften zurückerlangt

Über 275.000 US-Dollar an gestohlenen Geldern durch internationale Strafverfolgungspartnerschaften zurückerlangt

Wie ChangeNOW mit internationalen Behörden zusammenarbeitet, um gestohlene Krypto-Assets zurückzuholen und Betrugsschemata bekämpft

gestohlenes-geld-rückerstattungen-changenow.png

Dies ist der ChangeNOW-Sicherheitsbericht, unsere Art und Weise, zu teilen, wie wir mit Betrugsversuchen umgehen, Nutzer schützen und mit Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten, um Krypto-Betrug zurückzudrängen.

In dieser Ausgabe gehen wir drei echte Fälle durch, in denen gestohlene Gelder erfolgreich zurückerlangt werden konnten.

Fall 1: Rund 200.000 $ mit Hilfe der Polizei von Singapur zurückerstattet

Dieser Fall zeigt die Kraft schneller internationaler Zusammenarbeit. Die Polizei von Singapur (Singapore Police Force, SPF) wandte sich in den frühen Phasen ihrer Ermittlungen zu einem Krypto-Diebstahl proaktiv an ChangeNOW und lieferte Informationen über eine verdächtige Wallet, die rund 50 ETH an gestohlenen Assets enthielt. Dank ihres zeitnahen Eingreifens waren die Gelder noch nicht transferiert worden, was sofortiges Handeln ermöglichte.

Nach Erhalt dieser Warnung passte unser Compliance-Team umgehend die AML-Einstellungen (Geldwäschebekämpfung) an und begann mit einer verstärkten Überwachung der betreffenden Wallet. Kurze Zeit später wurde ein Versuch unternommen, die gestohlene Kryptowährung über ChangeNOW zu tauschen. Unsere robusten Risikoerkennungssysteme erkannten die Transaktion, und sie wurde umgehend für eine manuelle Überprüfung eingefroren.

Sobald wir bestätigt hatten, dass die Aktivität mit dem gemeldeten Diebstahl in Verbindung stand, hielten wir den Freeze aufrecht und arbeiteten weiter eng mit der SPF zusammen. Deren Bestätigung, dass die Wallet Teil einer aktiven Untersuchung war, ermöglichte ein effizientes rechtliches Vorgehen.

Dank des entschlossenen Handelns der singapurianischen Behörden und der schnellen, koordinierten Reaktion des ChangeNOW-Compliance-Teams konnten über 200.000 US-Dollar an gestohlenen Geldern erfolgreich zurückerlangt und an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden.

Fall 2: 25.000 $ zurückerlangt in Partnerschaft mit der Cybercrime-Einheit der Polizei von Nordwales

In diesem Fall kontaktierte ein Betrüger, der einen Strafverfolgungsbeamten impersonierte, ein Opfer und erlangte Fernzugriff auf dessen Gerät. Der Angreifer transferierte daraufhin etwa 25.000 US-Dollar in Kryptowährung auf seine eigene Adresse.

Nachdem wir alarmiert worden waren, aktivierte unser Team Transaktionswarnungen für die betreffende Wallet und überwachte alle Aktivitäten genau. Sobald der Betrüger versuchte, ChangeNOW zu nutzen, um die gestohlenen Gelder zu transferieren, wurde die Transaktion eingefroren und von unserem Team überprüft.

Wir setzten uns mit der Cybercrime-Einheit der Polizei von Nordwales (unter der Leitung von PC 3137 Knowles) in Verbindung, und diese bestätigte, dass die Wallet bereits Teil ihrer Ermittlungen war.

Sobald die rechtlichen Formalitäten geklärt waren, wurden die Gelder an das Opfer zurückgegeben. Dank des zeitnahen Handelns und der effektiven Zusammenarbeit konnten die gestohlenen Gelder erfolgreich zurückerlangt werden.

Fall 3: Rund 50.000 $ zurückerstattet via Zusammenarbeit mit norwegischen Behörden

In diesem Fall kontaktierte jemand, der vorgab, einem Krypto-Support-Team anzugehören, einen Nutzer und schickte ihm einen Phishing-Link. Dieser sah legitim genug aus, sodass der Nutzer seine Passphrase eingab – und dem Betrüger so Zugriff auf seine Wallet gewährte.

Kurz darauf wurde ein Versuch unternommen, die Assets über ChangeNOW zu transferieren. Die Transaktion löste interne Warnungen aus und wurde zur manuellen Überprüfung pausiert. Nach Bestätigung der verdächtigen Aktivität wurden die Gelder eingefroren.

Im Rahmen einer laufenden Betrugsermittlung in Norwegen kontaktierte die norwegische Polizei ChangeNOW, nachdem sie eigene Analysen der Finanztransaktionen durchgeführt hatte, die sie zu unserer Plattform führten. Auf ihre Anfrage hin bestätigten wir, dass eine der Transaktionen auf einer Blocklist stand und die entsprechenden Gelder sich noch in unserem Besitz befanden.

Im Anschluss wurden die Gelder von der norwegischen Polizei beschlagnahmt, mit dem Ziel der Rückerstattung an den Geschädigten.

Kurze Fallzusammenfassung: Über 275.000 $ zurückerlangt

Fall Land Zurückerstatteter Betrag Partner
Fall 1 🇸🇬 Singapur 200.000 $ Singapore Police Force
Fall 2 🏴 Nordwales 25.000 $ North Wales Police Cybercrime Unit
Fall 3 🇳🇴 Norwegen 50.000 $ Norwegian Authorities

Das große Ganze: Krypto-Betrug nimmt zu

Diese Fälle sind keine Einzelfälle. Krypto-Betrug ist ein schnell wachsendes globales Problem:

  • Im Jahr 2024 wurden 14,5 Milliarden US-Dollar durch Krypto-Betrug verloren, ein Anstieg von 23 % gegenüber dem Vorjahr (Elliptic).
  • In den Vereinigten Staaten meldeten Opfer 2024 Verluste von 3,9 Milliarden US-Dollar durch Krypto-Betrug, bei fast 150.000 eingereichten Beschwerden (Elliptic).
  • Im ersten Halbjahr 2025 wurden bereits 2,17 Milliarden US-Dollar von Krypto-Diensten gestohlen, was den Gesamtwert des gesamten Jahres 2024 übertrifft (Chainalysis).

Diese Zahlen zeigen, warum schnelles Handeln und eine starke Zusammenarbeit zwischen Opfern, Börsen und Strafverfolgungsbehörden unerlässlich sind.

Häufige Betrugsschemata, mit denen wir konfrontiert werden

Basierend auf den häufigsten Fällen, die wir sehen, operieren Betrüger usually auf drei Hauptwegen:

  1. Phishing & gefälschter Support – gefälschte Websites oder Nachrichten, die Nutzer dazu tricksten, Wallet-Details oder Seed-Phrases einzugeben.
  2. Impersonation von Behörden – Kriminelle geben vor, Polizei oder Aufsichtsbehörden zu sein und drängen Opfer dazu, Fernzugriff zu gewähren oder Gelder zu transferieren.
  3. Anlagebetrug & gefälschte Plattformen – betrügerische Projekte, die Einzahlungen sammeln und verschwinden.

Wann Sie uns sofort kontaktieren sollten

Wenn Sie:

  • Ihre Wallet-Details auf einem verdächtigen Link oder einer Phishing-Seite eingegeben haben,
  • Gelder gesendet haben, nachdem Sie von jemandem unter Druck gesetzt wurden, der sich als "Support" oder "Strafverfolgungsbehörde" ausgab,
  • Unautorisierte Bewegungen Ihrer Gelder bemerkt haben,

📩 Nehmen Sie sofort Kontakt mit uns auf unter compliance@changenow.io.

Je sooner wir Bescheid wissen, desto mehr können wir gemeinsam mit den Strafverfolgungsbehörden versuchen zu unternehmen.

Abschließende Bemerkungen

Betrug zu bekämpfen ist nicht einfach – aber mit schnellem Handeln und den richtigen Partnern können Gelder zurückerstattet werden.

Bei ChangeNOW behalten wir eingefrorene Gelder nicht und profitieren nicht von Betrugsfällen. Unser Ziel ist es, Opfern zu helfen, das Ihre zurückzubekommen und Krypto Schritt für Schritt sicherer zu machen.

Quellen

  1. Elliptic. The State of Crypto Scams 2025: Keeping Our Industry Safe with Blockchain Analytics.

  2. Chainalysis. 2025 Crypto Crime Mid-Year Update.

AcademyAML-FälleIndustry
Exchange Crypto
icon-btc
BTC
icon-eth
ETH

Unlock the power of exchange with Pro features

  • Staking
  • Cashback
  • VIP plan for free
  • More benefits