Aufgrund ihrer Natur unterliegen virtuelle Währungen einem Ereignis, das als Hard Fork bekannt ist. Dies kann zum Problem nicht getrennter Coins führen. Hier erfahren Sie, wie Sie dies vermeiden können und wie ChangeNOW helfen kann.
1. Was ist ein Hard Fork?
Kryptowährungen verwenden Konsensregeln, um zu bestimmen, ob Transaktionen in ihren Blockchains gültig sind. Wenn Änderungen an diesen Konsensregeln vorgenommen werden, müssen alle Teilnehmer diese implementieren, damit das System nahtlos funktionieren kann. Um die Funktionalität und Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, dass die Entitäten, die Transaktionen validieren (Miner), sich an alle Änderungen anpassen.
Wenn die Konsensregeln geändert werden, wird auch der Softwarecode, der die Blockchain betreibt, modifiziert, und alle Nutzer des Netzwerks müssen sich ebenfalls an die neuen Änderungen anpassen. Die vorgeschlagenen Änderungen können Kompatibilität mit Knoten (Nodes) schaffen, die diese Änderung nicht implementieren (Abwärtskompatibilität), was als Soft Fork bezeichnet wird.
Hard Forks treten auf, wenn die vorgeschlagenen Änderungen die Kompatibilität mit Knoten brechen, die die Änderungen nicht implementieren. Wenn Knoten der Blockchain sich weigern, die Protokolländerungen zu implementieren und den neuen Konsensregeln zu folgen, kommt es zu einem Hard Fork, der zur Erstellung einer neuen Blockchain und eines damit verbundenen Tokens führt.
2. Wie wirken sich Hard Forks auf Nutzer aus?
Hard Forks können zwei separate Blockchains schaffen, die unabhängig voneinander operieren. Zu den bekanntesten Beispielen gehört der Hard Fork von BCH im Jahr 2018, der zur neuen Coin BSV führte. Ein weiterer Hard Fork fand 2020 statt, der die Coins BCHA und BCHN hervorbrachte.
Ein Kryptowährungs-Fork kann für Nutzer zu nicht getrennten Coins führen. Das bedeutet, dass bis die neuen Coins ordnungsgemäß vom Nutzer getrennt wurden, Transaktionen, die von einem dieser Coins getätigt werden, höchstwahrscheinlich für den anderen dupliziert werden.
Nicht getrenntes BCH führt beispielsweise dazu, dass der gleiche Betrag an BCHA an die gleiche Adresse gesendet wird (und umgekehrt). BCHA-Coins können verloren gehen, wenn die empfangende Wallet nicht darauf vorbereitet ist, sie anzunehmen.
3. Wie sollte ein Nutzer mit einem Hard Fork umgehen?
Wenn ein Hard Fork zu einer neuen Coin führt, ist es notwendig, die Coins zu trennen, sodass die alte Coin vor der Überweisung der Einzahlung von der neuen Coin getrennt wird. Abhängig von der verwendeten Wallet kann dies auf verschiedene Arten geschehen.
Wir haben einige der gängigsten Optionen hier geteilt: https://changenow-io.medium.com/4-ways-to-avoid-losing-money-on-bch-and-bsv-exchange-23a283e64ba
4. Die Fork-Policy des Unternehmens
Wir legen höchsten Wert auf den Komfort unserer Nutzer. Um eine hardgeforkte Coin einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, können wir Hard Forks unterstützen. Dies hängt jedoch von der Coin oder der aktuellen Situation unserer Liquiditätsanbieter ab.
Bitte beachten Sie, dass trotz unserer Hilfsbereitschaft es immer noch in der Verantwortung des Nutzers liegt, sicherzustellen, dass die Coins getrennt wurden, bevor eine Einzahlung gesendet wird. Wenn ein Nutzer versehentlich nicht getrennte Coins sendet, tun wir unser Möglichstes, um diese aufzuspüren, zu erfassen und mithilfe unseres internen Mechanismus zur Rückverfolgung duplizierter Coins zurückzusenden. Wir können jedoch nicht garantieren, dass alle Einzahlungen zurückgeholt werden können.
Jedenfalls kann sich ein Nutzer, der innerhalb von sechs Monaten ab dem Tag des Hard Forks nicht getrennte Coins sendet, mit Details zur Situation unter support@changenow.io an uns wenden. Auf diese Anfrage hin werden unsere Technik-Magier ihr Bestes tun, um zu helfen. Nicht getrennte Coins werden nur innerhalb von sechs Monaten nach dem Hard Fork identifiziert, und Nutzer müssen die mit der Rücktransaktion verbundenen Gebühren tragen.